Im Interesse ihrer geschichtlichen Überlieferung hat die Gemeinde Ebelsbach das historische und dauerhaft aufbewahrenswerte Schriftgut der Gemeindeverwaltung erschließen lassen, dessen Ordnung und Inventarisierung für die Forschung überaus wertvoll sein kann.
Das Ebelsbacher Gemeindearchiv umfasst drei Archivräume, die sich im unteren Stock im Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach befnden. Die Ausstattung mit maßgefertigten Schränken ermöglicht eine übersichtliche Ordnung. Für die Arbeit im Archiv stehen eine Computeranlage mit zwei Monitoren, zwei Multifunktionsgeräte (DIN-A4 und DIN-A3) zum Drucken und Scannen sowie ein professioneller Buchscanner mit Dokumentenkamera zur Verfügung.
Das Archivgut ist in Akten in Kartons eingelagert, diese wiederum in Schränken mit Türen. Die Räume sind beheizbar, doch kühl und abgedunkelt. Das Klima scheint für eine langfristige und beständige Lagerung des Archivgutes gut geeignet.
Der Archivbestand ist unterteilt in die einzelnen Ortsteile sowie das Rittergut Gleisenau. Gegliedert ist der Bestand nach Akten, Rechnungen und Protokollbüchern.
Der Archivbestand umfasst den Zeitraum ab 1566. Ein altes Original-Dokument ist eine Dorfordnung aus dem Jahre 1648; von der Steinsetzerordnung von 1601 liegt nur eine Abschrift aus dem Jahr 1654 vor. Die älteste Gemeinderechnung im Archiv betrifft das Jahr 1653.
Termine für Besuche im Archiv können telefonisch vereinbart werden.
Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach
Georg-Schäfer-Straße 56
97500 Ebelsbach
Telefon 09522 725 0
Telefx 09522 725 66
Öffnungszeiten Verwaltung
Montag bis Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag zusätzlich
14:00 - 18:00 Uhr
Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach
Georg-Schäfer-Straße 56
97500 Ebelsbach
Telefon 09522 725 0
Telefax 09522 725 66
Öffnungszeiten Verwaltung
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag zusätzlich
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Terminvereinbarungen sind jederzeit möglich