In den Sommermonaten ist es für viele Grundstücksbesitzer ein „Muss“, den Rasen im Garten mit einem Rasensprenger zu bewässern.
Doch durch den Klimawandel wird das Wasser zum kostbarsten Gut unserer Erde.
Wie kann ich selbst beim Rasensprengen Wasser sparen?
Wässern Sie Ihren Rasen nicht täglich. Selbst bei Trockenheit reicht es, die Grünfläche nur alle vier bis fünf Tage oder einmal in der Woche zu sprengen.
Stellen Sie den Sprenger so ein, dass der Rasen während der Gießzeiten lange genug gegossen wird. Optimal ist es, wenn das Wasser nach einigen Stunden bis zu 15 Zentimeter in den Boden eingedrungen ist.
Sprengen Sie in den frühen Morgenstunden, nachts oder abends.
Direkt in der Mittagssonne sollte man den Rasen nicht gießen. Zum einen verdunstet dann ein beträchtlicher Teil des Wassers, bevor er überhaupt die Wurzeln erreicht. Zum anderen versetzt das 8 – 10° C kalte Wasser den Gräsern einen Kälteschock, da die Gräser, die Erde und die Wurzeln von der Sonne stark erwärmt wurden.